|
Aus
diesem geistig-sittlichen Verantwortungsbewußtsein heraus bieten
wir Ihnen unsere Mithilfe beim erfolgreichen Aufbau der von Ihnen geplanten
Kulturstiftung der Länder an.
Und wir sehen dabei unsere natürliche Aufgabe besonders darin,
aus der Initiative und der Kraft des Volkes heraus das althergebrachte
prakti-sche Wissen unserer deutschen Vorfahren in
den Bereichen der
freien |
|
|
|
|
Gewissensbildung,
der freien Willensbildung, |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der freien Persönlichkeitsentfaltung und der natürlichen Menschenwürde
nach Kunst und Sitte unserer deutschen Väter und Mütter zu
beleben, zu fördern und zu bewahren.
|
|
Glück
hat auf die Dauer
doch zumeist wohl nur
der Tüchtige.
Moltke |
|
Daß
die Landesregierungen unserer Bundes- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
republik
Deutschland an einer Förderung unserer angestammten deutschen Tradition,
Kunst und Kultur und somit an einer fachlich
qualifizierten Beratung zumindest ein offizielles |
|
Zwar
weiß ich viel,
doch möcht ich alles wissen.
Goethe |
|
Interesse
haben müssen, setzen wir voraus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und Ihr amtliches Interesse an unserer althergebrachten deutschen Kultur
bringen Sie ja auch in Ihrer Initiative zur Schaffung einer Kulturstiftung
der Länder für die Förderung deutscher Kunst und Kultur
zumindest verbal zum Ausdruck.
Aber diese Verpflichtung gegenüber Ihrem eigenen Kulturerbe mag
sich besonders auch in Ihrem mit deutscher Erbmasse versehenen
ganz persönlichen Gewissen geregt haben.
Doch
zunächst einmal sollten wir offen klären, ob es sich bei uns
und Ihnen in bezug auf unsere Haltung gegenüber unseren eigenen
Vorfahren und deren hohe sittliche Leistungen um Gesinnungsgenossen
handelt oder ob wir einander hier innerhalb unserer demokratischen Spielregeln
erst einmal wie professionelle politische Gegner gegenübertreten
müssen, um dann die freie Entscheidung des Volkes in dieser Sache
anzustreben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir
bitten Sie deshalb, auch uns gegenüber Ihre Karten so offen auf
den Tisch zu legen, wie wir dies soeben unsererseits getan haben.
Zu einem Treffen mit einem gemeinsamen Gespräch über
die weiteren Schritte zum Erfolg |
|
Gehorcht
der Zeit
und dem Gesetz der Stunde!
Schiller |
|
Ihrer
längst schon zeitnotwendigen Initiative |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
möchten wir Sie deshalb herzlich einladen. Met und Kuchen stehen
nach alter deutscher Sitte bereit.
Allein
aus der sittlichen Kraft des Volkes erwächst in Krisenzeiten aller
realer Fortschritt, und Sie sind eingeladen, an dieser wahrhaft traditio-nellen
deutschen Kulturarbeit freier Menschen zugunsten der natürlichen
Menschenwürde teilzuhaben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlichen Grüßen
DEUTSCHE
KULTURSTIFTUNG
Präsidialhauptabteilung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|