|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburt
eines neuen europäischen
kirchenabhängigen Adels
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir
verbieten allen Völkern, auf allgemeinen Volks-versammlungen
zu tagen, wenn sie nicht unser Sendbote auf unsern Befehl zusammengerufen
hat.
Sondern jeder Graf soll in seinem Kreise Versamm-lungen halten
und Recht sprechen.
Und
von den Priestern soll darauf gesehen werden, daß er nicht
anders handle. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gezielte
Kampagnen der Kirche
zur Zersetzung der Familie |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Rolle der christlich-römischen Kirche bei
der praktischen Zersetzung von Sitte, Moral, Anstand und gesundem Rechtsempfinden
in Europa |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bedenkenlos
reizt der Kirchenvater die Kaiser zur Plünderung der Tempel
auf und verlangt mit Berufung auf den Gott des Alten Testaments,
die heidnische Lehre ,in jeder Weise zu verfolgen.
,Weder
den Sohn befiehlt er zu schonen noch den Bruder, und sogar durch
die Glieder der geliebten Gattin stößt er das Racheschwert.
Auch den Freund verfolgt er mit erhabener Strenge und das ganze
Volk wird bewaffnet, um die Leiber der Ruchlosen zu zerfleischen.
Ja sogar über ganze Städte wird der Untergang verhängt,
wenn sie auf dieser ,Freveltat ertappt wurden.
Damit
eure Fürsorge dies klar erkennen lerne, will ich das Urteil
des angeordneten Gesetzes vorbringen.
Ohne
den Machtspruch und die Furcht vor dem Fürsten kann ich heidnischen
Brauch und den ,Götzendienst in Deutschland nicht bekämpfen.
Der
heilige Herzog Bonifatius |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewaltsame
Etablierung der Rechtlosigkeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
Systematische
Zerstörung der alten
europäischen Stätten
der sittlichen Ausbildung und Ausrottung
des Gelehrtenstandes der europäischen Stämme
über viele Jahrhunderte hinweg
durch die Kirche und ihre Helfer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie
stürmen zu den Tempeln, mit Holz beladen oder mit Steinen und Schwertern
bewaffnet, einzelne auch ohne diese Dinge, bloß mit Händen
und Füßen. Dann, als ob es herrenloses Gut wäre, reißen
sie die Dächer nieder, stürzen die Mauern um, zerschlagen
die Götterbilder, zertrümmern die Altäre. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den
Gelehrten bleibt nur die Wahl zwischen Schweigen und Tod.
Ist
der erste Tempel zerstört, eilen sie zum zweiten und zum dritten
und häufen Trophäen auf Trophäen, dem Gesetz zum Spott. |
|
Doch
Sorge folgt,
und nimmersatte Gier,
dem wachsenden Gewinn.
Horaz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleine
Episode aus dem christlichen Kapitel
der Vernichtung der weisen Frauen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In
Alexandrien ermorden die Christen auf brutalste Weise die ebenso durch
Gelehrsamkeit wie Tugend ausgezeich-nete, in der ganzen damaligen Welt
bekannte und gefeierte letzte große Philosophin des Neuplatonismus,
Hypatia.
Man überfiel sie hinterrücks, schleppte sie in die Kirche,
zog ihr die Kleider aus und zerfetzte sie buchstäblich mit Glasscherben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Bluttat geschah mit Einverständnis des Patriarchen, des großen
Marienver-ehrers und Heiligen der katholischen Kirche, Kyrill von Alexandrien,
und unter Anführung eines kirchlichen Amtsträgers |
|
Das
Alter hat keinen Schmuck
außer der Tugend.
Amyot |
|
namens
Petrus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überall
wurden die Tempel geplündert, geschleift oder in christliche umgewandelt,
unersetzliche Kunstwerke zerstört, Spottprozessionen veranstaltet,
die heidnischen Priester getötet und schließlich sämtliche
Heiden |
|
|
|
|
|
|
|
|
für
besitz- und rechtlos erklärt; ,damit sie, wie ein Gesetz
des christlichen Kaisers besagt, ,aller Habe beraubt, dem Elend ausgeliefert
sind.
|
|
Materielle
Güter
mit Menschenleben zu erkaufen,
kann kein Gewinn sein.
Moltke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|