<%@LANGUAGE="JAVASCRIPT" CODEPAGE="1252"%> Deutsches Kultur Forum - Offener Brief der Deutschen Kulturstiftung an die Kulturbeflissenen
 
 
 
  
 
 
 
 
  HOME
  INHALT
.
  A K T U E L L
.
  E-mail an Kulturbeflissene
.
  Offener Brief der
  Deutschen Kulturstiftung
  an die Kulturbeflissenen
.
  Offene Empfehlung des
  Deutschen Kultursenates
  an die Kulturbeflissenen
  Der Sklavenmarkt
  
Bildung in Deutschland
.
  Deutscher Musikrat
  ohne Musik
.
  HESSISCHER RUNDFUNK
  Linker evangelischer
  Medienfilz: verlängerter
  Arm der Mafia?
.
  Peter Hübner -
  Hoffnungsträger für die EKD
.
  Geschichte der
  Deutschen Kulturstiftung
.
  Deutsches Kulturforum stellt vor
  DER HESSISCHE   LANDBOTE
.
  Deutsches Kulturforum stellt vor
  DIE EDDA
.
  Deutsches Kulturforum stellt vor
  Die Insel des Glücks
.
  Deutsches Kulturforum stellt vor
  Demokratisches Manifest -
  Die demokratische
  Tradition des alten Europa
.
  Deutsches Kulturforum stellt vor
  Staatskunst
  Kontra Weisheit
.
  Deutsches Kulturforum stellt vor
  Staatsmacht
.
  Deutsches Kulturforum stellt vor
  Talent zur Staatsmacht
.
  Deutsches Kulturforum stellt vor
  Peter Hübner
.
 
 
 
.
.
.
D  A  S    K  R  I  T  I  S  C  H  E    O  R  G  A  N    D  E  R    D  E  U  T  S  C  H  E  N    K  U  L  T  U  R  S  T  I  F  T  U  N  G
DEUTSCHES KULTUR FORUM
DEUTSCHES KULTUR FORUM
             
  Seite 13   Offener Brief - Der DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG
       
  ____________________________________________________________________________________________________________________
 
A K T U E L L
     
         
 
Deshalb sehen wir heute endlich den Tag herbeikommen, wo wir der Bundesregierung danken können, indem wir ihr helfen, ihre sich schwer tuenden Bestrebungen um die alte Kulturtradition unserer deutschen Vorfahren mit Sinn zu füllen - wodurch sich
     
 
dieser Dank in der fruchtbaren Mithilfe der neuen Kulturstiftung des Bundes und der Länder bei der Wiederbesinnung auf unsere uralte, bewährte deutsche Kultur-tradition der Menschenwürde nieder-schlagen kann.
  „Was wäre wünschenswerter wohl
als ganz zu siegen
über das leere
und so arme Leben.“
                    Schopenhauer
 
     
 
Zum Wohle unseres gesamten deutschen Volkes und im Interesse der Völker der Welt ist es heute mehr denn je notwendig, dass wir unsere wahre deutsche Tradition und Kultur kennen lernen und uns wieder mit der hohen sittlichen Kunst der natürlichen Menschenwürde unserer Väter und Mütter befassen: mit der freien Gewissensbildung, der freien Willensbildung und der freien Persönlichkeitsentfaltung.
     
 
     
 
Wir stehen heute an einem Punkt, an dem die Welt gerade wegen ihrer sittlichen Bildungsarmut imstande ist, sich selbst zu vernichten.

Die Mechanismen  eines  solchen  Zerstö-

„Der Damm zerreißt,
das Feld erbraust,
die Fluten spülen,
die Fläche saust.“
                    Goethe
 
rungspotentials stützen sich in erster Linie
auf sittliche Ziellosigkeit, an zweiter Stelle auf Unwissenheit und an dritter Stelle auf die Routine eines veroberflächlichten Alltagslebens.
     
                                   
 
Es ist zweifellos unsere deutsche Pflicht, am Abbau dieser großen drei Mangel-erscheinungen in unserem eigenen Lande und  in  der Welt  mitzuarbeiten und so un-
„Ein gut Gewissen
ist ein sanftes Ruhekissen.“
        Altes deutsches Sprichwort
 
seren Beitrag zum Frieden zu leisten.
     
 
     
 
Deshalb erscheint uns gerade der Ansatz, unsere althergebrachte deutsche Technologie der natürlichen Menschenwürde, jene bislang so mißverstandene „heidnische“ Tradition: unser wahres, von unseren Vätern und Müttern übermitteltes Kulturerbe für unser aller Überleben einzusetzen, einzig allein noch vertrauenswürdig; denn die vielen objek-tiven wissenschaftlichen Untersuchungen, welche im Zusammenhang mit den überlieferten Ausbildungsprogrammen unserer deutschen Vorfahren innerhalb der letzten Jahre in vielen Teilen der Welt vom unbestechlichen und nach Objektivität strebenden Forschergeist gemacht wurden, bezeugen in ihren Ergebnissen den erneuten erfolgreichen Einsatz dieses unseres zentralen, sittlichen Kulturerbes und verpflichten uns alle zu verantwortungsbewußtem, freiem Handeln.
     
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                             
           
           
  © DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG 2004      
           
           
           
zur 
Deutsche Kulturstiftung