|
Die
zweite Großbank folgte fünf Tage später der Heiligen
Römischen Bank Deutscher Nation auf dem Fuße und verfügte
gegenüber der DEUTSCHEN KULTUR-STIFTUNG unter dem Hoheitszeichen
der Dreifaltigkeit ebenso ihr Verständnis von freier
sozialer Markt-wirtschaft: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
der COMMERZBANK
an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unter
Bezugnahme auf § 17 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
bitten wir Sie, die Ihnen genannte Kontonummer nicht zu verwenden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
DRESDNER BANK war der dritte Heilige Ochse im
monopolistischen Triumvirat der Großbanken, die der DEUTSCHEN
KULTURSTIFTUNG kurzerhand ohne Grund und ohne Begründung die Möglichkeit
der Benutzung von Bankdiensten entzog.
Auch
die Kopie dieses Originals vom 23. 04. 1985 sei hier der guten
Ordnung halb er zur Verhinderung aller entspre-chenden Dementierungen
und Lügenmärchen wiederge-geben: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
der DRESDNER BANK
an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es
ist uns leider nicht möglich, Ihr Konto Nr. 959 959 00 weiterhin
zu führen. Deshalb machen wir von der Vereinbarung (Nr. 17 unserer
Allgemeinen Geschäfts-bedingungen ), die Geschäftsverbindung
jederzeit kündigen zu können, mit sofortiger Wirkung Gebrauch.
Bitte
lassen Sie sich das auf Ihrem Konto verbliebene Restguthaben in den
nächsten Tagen bei einer unserer Geschäftsstellen auszahlen.
Andernfalls werden wir Ihnen diesen Betrag postbar zukommen lassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch
über die Rolle der DRESDNER BANK in der Diktatur der
Nazis stellte die Amerikanische Militär-regierung eine Untersuchung
an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|