Auch in unserer Zeit drängen alte, uralte Erkenntnisse als neue Wahrheiten ans Licht unseres naturwissenschaft-lichtechnisch geprägten Alltags und verlangen von jedem von uns eine klare Haltung bei der Gestaltung unserer Welt.
Der großen Masse der Musikkonsumenten – aber auch der Musikliebhaber und sogar der ausübenden Musiker – ist heute das Wesen der Musik verschlossen und fremd.

Es ist das Anliegen dieser Buchreihe, den gesamten Eisberg der Musik an die Wasseroberfläche heben zu helfen und jeden Menschen zum wirklichkeitsgetreuen Einblick in die unirdischen Gefilde der Königin der Künste zu inspirieren, den Musikfachmann genausogut wie den mächtigen Musikliebhaber. Deshalb wurde in dieser Buchreihe auf alles verzichtet, was man in den üblichen Musikbüchern lesen kann, und es wurde nur der tatsächliche Musikanteil betrachtet, dessentwegen Musik unsterblich ist.

Mit der Veröffentlichung dieser Buchreihe ist keinerlei materielles Interesse verbunden. Der Erlös hieraus fließt ausschließlich in die Schaffung musikalischer Ausbildungs-stätten, welche die in dieser Reihe behandelte Thematik lehren sollen.
Es wird auch Gelegenheit gegeben, beim Aufbau dieser wissenschaftlich-schöpferischen Werkstätten des musikali-schen Handwerks mitzuwirken, und die in den beiliegenden Broschüren angesprochene Thematik vermittelt Ihnen einen Einblick in den gesteckten Ausbildungsrahmen.

Die Schirmherrschaft über diese überaus verantwortungs-volle Musikausbildung wurde der Fakultät für Musik – MODELL DER FREIEN VOLKSUNIVERSITÄT DEUTSCHER KULTUR übergeben.

Mit dieser Einrichtung möchten wir in erster Linie ein menschlich-musikalisches Verantwortungsbewußtsein för-dern, welches den veräußerlichten Musikbetrieb mit Sinn füllen könnte.

Die großen Tonschöpfer aller Zeiten haben eine solche edle Gesinnung gelebt, und sie erwarten eine solche Haltung auch von einem jeden von uns, solange er bei der Präsentation ihrer Werke an irgendeiner Stelle mitwirkt – besonders aber dann, wenn er auch noch davon persönlich profitiert.

             
                                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           
                                   
  Mit freundlicher Genehmigung des HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003
       
           
   
Peter Hübner   •   Preis der Freiheit   •   Das programmierte Vierte Reich
Teil 2   •  Die Deutsche Kulturstiftung
 

 

PETER HÜBNER  ·  PREIS DER FREIHEIT  DAS PROGRAMMIERTE VIERTE REICH  EINE DOKUMENTATION  Unter der Schirmherrschaft der DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG
DEUTSCHES KULTUR FORUM
Wird laufend
durch Dokumente und Bilder ergänzt
Bitte empfehlen Sie
diese Seite!
  klick
 
 HOME
 INHALT
 Preis der Freiheit - Inhalt
 Vorwort des Verlages
 Vorwort des Autors
 Vorwort der
 Deutschen Kulturstiftung
 TEIL 2
 Die Deutsche
 Kulturstiftung attackiert
 die Westdeutsche
 Kunstmetropole mit der
 Menschenwürde
 Brief des Kulturdezernats
 der Stadt Köln an die
 Deutsche Kulturstiftung
 Brief der
 Deutschen Kulturstiftung
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln
 Brief der
 Deutschen Kulturstiftung
 an den Oberstadtdirektor
 der Stadt Köln
 Brief des
 Kulturdezernenten
 der Stadt Köln an die
 Deutsche Kulturstiftung
 Kulturdezernat der Stadt
 Köln in einem Brief an eine
 Firma in Niedersachsen
 Brief des Journalisten B.
 an das Kulturdezernat
 der Stadt Köln
 Brief des Journalisten B.
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln 1
 Brief des Journalisten B.
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln 2
 Brief des Journalisten B.
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln 3
 Brief des Journalisten B.
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln 4
 Brief des Künstlers L.
 an den Rat der Stadt Köln
 Brief des Vorsitzenden
 der SPD-Fraktion
 an den Künstler L.
 Brief des Künstlers L.
 an  den  Fraktionsvorsitzenden
 der SPD
 Brief des Vorsitzenden  des Kulturausschusses
 der Stadt Köln an den  Künstler L.
 Brief des Künstlers L.
 an die CDU-Fraktion
 der Stadt Köln
 Brief der CDU-Fraktion
 an den Künstler L.
 Fernschreiben der
 Deutschen Kulturstiftung
 an die CDU-Fraktion
 Brief der CDU-Fraktion
 an die
 Deutsche Kulturstiftung
 Finanzielle Förderung
 durch die Stadt Köln
 Brief des Künstlers L. an
 den Ministerpräsidenten
 des Landes
 Nordrhein-Westfalen
 Brief des Chefs der
 Staatskanzlei des Landes
 Nordrhein-Westfalen
 an den Künstler L.
 ORIGINAL-DOKUMENTE
 Main Links
 
 
 
Seite 8
Die Geschichte der Deutschen Kulturstiftung
 
TEIL 2   •   DIE DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG
Die Deutsche Kulturstiftung attackiert die Westdeutsche Kunstmetropole
mit der Menschenwürde
__________________________________________________________________________________________________
ARCHIV
aktuell