Wie
schon früher beschrieben,* gehörte die Kooperation mit der
Süßwarenindustrie übrigens der INTERNATIONALEN
SÜSSWARENINDUSTRIE, nicht nur der deutschen zum Projekt
der DEUTSCHEN KULTURZENTREN im In- und Ausland, und dies nicht von ungefähr.
In
der alten europäischen Geschichte hatten die Back- und Süßwaren
einen festen Platz innerhalb des demokratischen Ausbildungssystems in
der freien Gewissens- und Willens-bildung, und die hergestellten Back-
und Süßwaren waren in Form, Farbe, Größe und Geschmack
regelrechte Informati-onsträger der Wissensvermittlung zugunsten
der natürlichen Menschenwürde.
Die
runden Kugeln beispielsweise symbolisierten die Sonne jenes uralte
Symbol für die Kreativität* und den Prozeß der freien
Gewissensbildung.
Die flache Scheibe oder auch die Sichel waren die uralten Zeichen des
Mondes und standen für das Phänomen des Bewußtseins
wobei der Entwicklungsgang von der Mond-sichel zur Mondscheibe
die Bewußtseinsentfaltung symboli-sierte, also den Prozeß
der freien Willensbildung.
Die
Verbindung von Sonne und Mond wiederum, also von Kugel und Scheibe bzw.
Sichel, charakterisierte den Prozeß der integrierten freien Gewissens-
und Willensbildung also die ganzheitliche demokratische Entfaltung.
Daß
dem HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER DES BUNDES-VERBANDES DER DEUTSCHEN
SÜSSWAREN-INDUSTRIE eine solche kulturelle Verbindung der Süßwaren
zu hohen ethischen Werten nicht bekannt ist, charakterisiert nur das
System der gelenkten Marktwirt-schaft, in dem er seine ganz eigene kleine
undemokratische Rolle spielt.
Die
Kinder unserer alten europäischen Vorfahren wurden mit Hilfe der
Back- und Süßwaren noch auf sehr angenehme und spielerische
Weise ganz systematisch und gezielt zu demokratischen Bürgern herangebildet:
eine Leistung der Charakterbildung, welche unsere gegenwärtigen
Bildungs-einrichtungen bis hin zu den Universitäten nicht mehr
zu erbringen vermögen wie man dann auch beim studierten
HAUPTVORSITZENDEN DES BUNDESVERBANDES DER DEUTSCHEN SÜSSWARENINDUSTRIE
sieht, wo er mit seinen falschen Unterstellungen, Anschuldigungen und
Behauptungen völlig neben das ursprüngliche Anliegen der DEUTSCHEN
KULTURSTIFTUNG schießt und dabei, auf wessen höhere Anweisung
auch immer, kraft seines wohl gutbezahlten Amtes die Nutzung des Potentials
der Süßwarenindustrie für die Förderung eines demokratischen
Erkenntnisprozesses bei den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sabotiert
gerade in unserer von vielfältig-sten Krisen geschüttelten
Zeit. |