|
Ohne
Zweifel kann es uns nur durch eine allgemeine sittliche Stärkung
gelingen, jene von außen auf unser Gesamt-Deutschland gerichteten
Vernichtungswaffen zu entschärfen.
Der
einzelne Bürger ist sich durchaus bewußt, daß unsere
Regierungen auf Landes- und Bundesebene im Rahmen des praktischen Ausbaues
unserer demokra- |
|
|
|
|
|
|
|
|
tischen
Grundordnung dem Druck ver-schiedenster, oft geldstarker Interessen-gruppen
ausgesetzt sind.
|
|
Aufmerksamkeit
ist das Leben.
Goethe |
|
Diese
politische Einflußnahme geht aller- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
dings
in den meisten Fällen und zum überwiegenden Teil von der vom
Ausland geführten christlich-römischen Kirche aus und erstreckt
sich über deren getarnte |
|
|
|
|
|
|
|
|
eigene
Wirtschaftsunternehmen, ver-schleierte eigene Presseorgane bis hin zu
den über das Kirchenrecht gegängelten christlichen
Parteien. |
|
Die
Sonne bringt es
an den Tag.
Chamisso |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besonders
über ihre Parteien übt die Kirche einen großen institutionellen
Einfluß aus, und es ist geradezu grotesk, wenn sich
diese Parteien einer ausländi- |
|
|
|
|
|
|
|
|
schen
Organisation, welche geschichtlich für die Zersetzung des demokratischen
deutschen Willens bekannt ist, in Deutschland auch noch offiziell unter
deren Namen engagieren. |
|
Wie
alles sich dann gleich
zum Ganzen webt.
Goethe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nur
sollten sich die Mitglieder dieser Parteien darüber im klaren sein,
daß sie sich durch ihre ideologische und insti-tutionelle Anlehnung
an die wie eh und je |
|
Der
Wolf ändert das Haar
und bleibt, wie er war.
Sprichwort |
|
vom Ausland aus operierende christlich- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
römische
Kirche im traditionell feindlichen Lager unserer angestammten deutschen
Kunst- und Kulturtradition befinden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie
Sie mittlerweile wissen, verstehen wir unter deutscher Kultur überwiegend
unsere eigene, angestammte deutsche Kultur und innerhalb jener sittlich
so verarmten christlichen Epoche nur denje- |
|
Was
dir nicht angehört,
laß unangerührt!
Sprichwort
unseres
deutschen
Volkes |
|
nigen
Kulturanteil, welcher unserer vor-christlichen, wahrhaft deutschen Kultur-tradition
entlehnt ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In
diese unsere ererbte traditionelle deutsche Kunst- und Kulturtradition
unserer Vorväter reiht sich auch die syste-matische Ausbildung
unserer übernatürlichen, rein sitt-lichen Fähigkeiten
ein, welche die christliche Kirche vom Ausland aus über viele
Jahrhunderte hin- |
|
|
|
|
|
|
|
|
weg
als Heidenwahn verunglimpft hat und für deren Überlieferung
Millionen unserer Vorfahren als Hüter und Bewah-rer unseres angestammten
deutschen Kunst- und Kulturerbes unter dem Einfluß der Kirche
und unter Mitwirkung deut-scher, machthungriger und geltungsbe-dürftiger
politischer Verräter ihr Leben lassen mußten. |
|
Wo
sind die wahren Quellen
von Menschenwürde, Freiheit
und moderner Demokratie,
wenn nicht in dem Begriff
des Unendlichen,
vor dem alle Menschen gleich sind?
Pasteur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So
wie die jungen Deutschen unter uns es heute verständ-licherweise
von sich wiesen, wollte man sie für die Greueltaten des Dritten
Reiches verantwortlich machen, so liegt es uns auch fern,
heute gegenüber |
|
|
|
|
|
|
|
|
der
christlichen Kirche und ihren deut-schen Helfern für ihr früheres
Zerstö- rungswerk an der deutschen Kunst und Kultur Klage zu erheben. |
|
Nicht
weinen, nicht zürnen,
sondern begreifen!
Spinoza |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nur
sollten Sie sich Ihren heutigen freieren, kritischeren und weltoffeneren
Blick nicht mehr gegenüber der Tatsache verschließen, daß
es sich bei dem sogenannten Heiden-tum unserer deutschen
Vorfahren also bei deren vermeintlichem Götzenglauben
, wie wir heute wissen, keinesfalls um eine Religion
oder einen Glauben beziehungsweise um eine Weltanschauung
gehandelt hat, sondern um eine ganz praktische und äußerst
gezielte sittliche Technologie zur systematischen Verwirklichung der
natürlichen Menschenwürde. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von
diesem Sachverhalt legt unsere alte deutsche Kunst unsere uralte
Kunde von der übernatürlichen sittlichen Stärke
des Menschen in den Dokumenten unserer Vorväter ein geradezu
erschüt-terndes Zeugnis ab. |
|
Frei
ist,
wer seinem anerschaffenen
Lebensprinzip
zu folgen imstande ist.
Lagarde |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In
der besagten Sonderausgabe des DEUTSCHEN KULTURFORUMS führten wir
aus, daß der Raub und die systematischen Plünderungen der
materiell äußerst wert-vollen Tempelschätze unserer
Vorfahren jener heiligen, aus Gold, Silber und Edelsteinen gebildeten
Symbole ihres sittlichen Wissens (heilig in seiner ursprünglichen
Bedeu-tung von: heil in der Gesinnung)
dazu |
|
|
|
|
|
|
|
|
führten,
daß bei unseren deutschen Vor-fahren deren traditionelles, von
bildhaften Darstellungen geprägtes Lehrsystem der natürlichen
Menschenwürde vernichtet wurde. |
|
Das
Leben gilt nichts,
wo die Freiheit fällt.
Körner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So
wurde das Wissen über die übernatürlichen sittlichen
Fähigkeiten des Menschen gewaltsam aus dem Bewußtsein unseres
deutschen Volkes entfernt, und
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die symbolhafte Anregung zu menschen-würdigem Handeln und zu natürlichem
umweltfreundlichen Wirken wurde von den christlich-römischen Plünderern
der heidnischen Tempelschätze im Laufe der Zeit immer
gezielter verfälscht. |
|
Die
ganze Welt,
sie dreht sich drum,
das Geld, das ist die Achse.
Wolfgang
Müller (Bankier) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und
schließlich wurde die universale Lebenskunst unserer Vorfahren
sogar noch zu einer Religion herabgewürdigt
zu einem Glauben ohne wirkliches Wissen. |
|
Ein
Leben ohne Wissen
ist der Tod.
Robertsons |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Tatsache, daß es sich bei dieser angeblichen heidnischen
Religion unse-rer Vorfahren um eine gezielte Techno-logie zu freier
Gewissensbildung, freier Willensbildung und freier Persönlich-keitsentfaltung
handelt, ist uns mittler-weile nur noch sehr begrenzt denkenden und
erkennenden Nachfahren dieser universalen sittlichen Gelehrten unseres
Altertums deshalb heute nach so langer Entmündigung
erst einmal schwer vor-stellbar. |
|
Wenn
ich dies Wunder fassen will,
so steht mein Geist
vor Ehrfurcht still.
Gellert
Ein Mensch, dem Wissen fehlt,
ist blind.
Narajana
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|