|
Diese
Forderungen des BUNDESTAGSPRÄSIDENTEN entsprechen nicht dem geltenden
PARTEIENGESETZ.
Nach diesem sind wir gegenüber dem BUNDESTAGS-PRÄSIDENTEN
nur dazu verpflichtet, ihm unseren von einem vereidigten Wirtschaftsprüfer
geprüften RECHEN-SCHAFTSBERICHT termingemäß abzuliefern: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSZUG
AUS DEM GELTENDEN PARTEIENGESETZ
DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
§
23 Pflicht zur öffentlichen Rechenschaftslegung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(1)
|
Der
Vorstand der Partei hat über die Herkunft und die Verwendung der
Mittel, die seiner Partei inner-halb eines Kalenderjahres (Rechnungsjahr)
zuge-flossen sind, sowie über das Vermögen der Partei in einem
Rechenschaftsbericht öffentlich Rechenschaft zu geben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
Der
Rechenschaftsbericht muß von einem Wirt-schaftsprüfer oder
einer Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft nach den Vorschriften der
§§ 29 bis 31 geprüft werden. Er ist bis zum 30. September
des dem Rechnungsjahr folgenden Jahres beim Präsidenten des Deutschen
Bundestages einzureichen und von diesem als Bundestagsdrucksache zu
verteilen. Der Präsident des Deutschen Bundestages kann die Frist
aus besonderen Gründen bis zu drei Monaten verlängern. Der
Rechenschaftsbericht der Partei ist dem jeweils auf seine Veröffentlichung
folgenden Bundesparteitag zur Erörterung vorzulegen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(3)
|
Der
Präsident des Deutschen Bundestages prüft, ob der Rechenschaftsbericht
den Vorschriften des Sechsten Abschnittes entspricht. Das Ergebnis der
Prüfung ist in den Bericht nach Absatz 5 aufzunehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(5)
|
Der
Präsident des Deutschen Bundestages erstattet dem Deutschen Bundestag
jährlich über die Entwick-lung der Parteienfinanzen sowie
über die Rechen-schaftsberichte der Parteien Bericht. Der Bericht
wird als Bundestagsdrucksache verteilt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am
20.5.88 teilen wir dem BUNDESWAHLLEITER die Satzungsänderungen
sowie die Satzungsergänzungen und deren Beschluß mit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
der GOLDENEN PARTEI an den BUNDESWAHLLEITER |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An
den
Bundeswahlleiter
z. Hd. Herrn Gaspers
Gustav-Stresemann-Ring 11 6200
Wiesbaden 1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20.5.1988 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
in
der Anlage übersenden wir Ihnen die auf unserem Bundesparteitag
vom 4. 4. 88 verabschiedeten Satzungs- änderungen sowie
-ergänzungen. Sie entsprechen Ihren Vorschlägen und unserem
letzten Schreiben an Sie. Außerdem wurde der Vorstand neu gewählt.
Eine Liste der Namen der Vorstandsmitglieder und ihrer Funktionen liegt
bei.
Was
die in Ihrem Brief vom 15.1.88 angeführten Unterlagen und Auskünfte
Gründungsprotokoll, diverse Beschluß- protokolle und
Angabe der Mitgliederzahl betrifft, bitten wir Sie, uns mitzuteilen,
auf welcher gesetzlichen Grundlage Sie diese von uns fordern und zu
welchem Zweck Sie diese benötigen.
Mit
freundlichen Grüßen
i.
V. i. V.
VERTRETER
DES VOLKES die Goldene Partei
Bundesparteizentrale
3501 Kassel-Edermünde 1, Rainsborn 1
Tel.: 05603 / 5693, Teletex: 5 603 811
Anlage:
Änderungen und Ergänzungen zu der Ihnen
vorliegenden Satzung
Liste der Mitglieder des Bundesparteivorstandes
der Goldenen Partei |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ende
des Zitats |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|