|
Am
6. 12. 88 schreiben wir per Einschreiben mit Rückant-wort
an den VORSTEHER DES FINANZAMTES KASSEL folgenden erklärenden Brief: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
der GOLDENEN PARTEI
an den VORSTEHER DES FINANZAMTS KASSEL |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An
den
Vorsteher des
Finanzamtes Kassel
Goethestr. 43
3500
Kassel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6. 12. 88 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Betr.:
VERTRTER DES VOLKES die GOLDENE PARTEI
Bezug: Ihr Steuer-Vorauszahlungsbescheid vom 22.11.88 sowie Ihre diversen
Zahlungsaufforderungen (s. Anlage) an unsere politische Partei
Sehr
geehrter Herr Finanzamtsvorsteher,
Ihre
amtliche Aufforderung an die VERTRETER DES VOLKES die GOLDENE
PARTEI, Ihrem Finanzamt im Sinne einer Steuerpflicht 40.000
DM und mehr an Steuern zu überweisen, ist in der Zuständigkeit
unzulässig, da |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. |
gemäß demokratischen Grundsätzen sowie aufgrund vielfältigster
geschichtlicher Erfahrungen die Parteigründung frei ist (Art. 21
GG).
(Eine Partei bedarf nur der rechtmäßigen Gründung auf
der Basis des Grundgesetzes und des Parteien-gesetzes aber ganz
bewußt unterliegt die Partei keiner Anerkennung durch irgendeine
staatliche Institution.
Hiervon zu unterscheiden ist nur die Überprüfung jener Voraussetzungen,
die zu einer Teilnahme am Wahlkampf berechtigen, durch den Bundeswahlleiter
(s. Tsatsos / Morlok Parteienrecht, erschienen bei Uni-Taschenbücher
1169, C.F. Müller Verlag); |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. |
eine Partei ihre Rechtsstellung solange innehat, als sie innerhalb von
sechs Jahren an einer Landtags- oder Bundestagswahl teilnimmt (§
2 PartG); |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3. |
für eine eventuelle Aberkennung der Parteifähigkeit kraft
Grundgesetz unmittelbar und ausschließlich nur das Bundesverfassungsgericht
zuständig ist (Art. 21 GG, § 32 PartG); |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4. |
die Überprüfung einer Steuerpflicht bei einer
politischen Partei gemäß § 23 PartG sich in der öffentlichen
Rechenschaftslegung gegenüber dem Präsidenten des Deutschen
Bundestages erfüllt und keinesfalls durch irgendwelche Manipulationen
mit irgendeinem Finanzamt.
(Die diversen Parteispendenaffären im ganzen Bundesgebiet haben
zur Genüge bezeugt, daß die Mitglieder solcher Art untergeordneter
Behörden dem parteipolitischen Druck ihrer vorgesetzten Dienststellen
nicht immer gewachsen sind was ja gerade durch eine große
Prozeßwelle aufgedeckt wird und daß die öffentliche
Rechenschaftslegung der Parteifinanzen über den Bundestagspräsidenten
vor dem Volke für die Sicherung der Demokratie den sichersten Weg
darstellt.)
Die
Satzungen der politischen Parteien werden kraft Gesetz (s. § 6
PartG) vom Bundeswahlleiter veröffent-licht und kostenlos abgegeben
dies gilt auch gegenüber öffentlichen Stellen, falls
sie ein irgendwie geartetes Interesse an der Satzung einer Partei haben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
VERTRETER DES VOLKES die GOLDENE PARTEI ist ein verfassungsrechtlich
notwendiger Bestand-teil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
Sie erfüllt mit ihrer freien dauernden Mitwirkung an der politischen
Willensbildung des Volkes eine ihr nach dem Grundgesetz obliegende und
von ihm verbürgte öffentliche Aufgabe (gemäß §
1 PartG).
Die
VERTRETER DES VOLKES die GOLDENE PARTEI wirkt an der Bildung
des politischen Willens des Volkes auf allen Gebieten des öffentlichen
Lebens mit,
- indem
sie insbesondere auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung
Einfluß nimmt,
- die
politische Bildung anregt und vertieft,
- die
aktive Teilnahme der Bürger am politischen Leben fördert,
- zur
Übernahme öffentlicher Verantwortung befähigte Bürger
heranbildet,
- sich
durch Aufstellung von Bewerbern an den Wahlen in Bund, Ländern
und Gemeinden beteiligt,
- auf
die politische Entwicklung in Parlament und Regierung Einfluß
nimmt,
- die
von ihr erarbeiteten politischen Ziele in den Prozeß der staatlichen
Willensbildung einführt und für eine ständige lebendige
Verbindung zwischen dem Volk und den Staatsorganen sorgt (gemäß
§ 1 PartG).
Die
VERTRETER DES VOLKES die GOLDENE PARTEI legt ihre Ziele in ihrem
politischen Programm nieder.
Die
VERTRETER DES VOLKES die GOLDENE PARTEI ist eine freie Vereinigung
von Bürgern, die dauernd für den Bereich des Bundes und der
Länder auf die politische Willensbildung Einfluß nimmt und
an der Vertretung des Volkes im Deutschen Bundestag und den Landtagen
mitwirken will und die nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse,
insbesondere nach der Zahl der Mitglieder und ihrem Hervortreten in
der Öffentlichkeit eine ausreichende Gewähr für die Ernsthaftigkeit
ihrer Zielsetzungen bietet (gemäß Art. 21 GG, § 2 PartG).
Die
VERTRETER DES VOLKES die GOLDENE PARTEI hat eine schriftliche
Satzung und erarbeitet gerade ein schriftliches Programm.
Die Gebietsverbände sollen ihre Angelegenheiten durch eigene Satzungen
regeln, soweit die Satzung des jeweils nächsthöheren Gebietsverbandes
hierüber keine Vor-schriften enthält. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|