|
Am
15. Dezember läßt uns die PRÄSIDENTIN DES DEUTSCHEN
BUNDESTAGES zu jenen rechtswidrigen Machenschaften über die FINANZBEHÖRDE
gegenüber unserer GOLDENEN PARTEI folgendes mitteilen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
der PRÄSIDENTIN DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES
an die GOLDENE PARTEI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf
Ihre Anfrage vom 6. Dezember 1988 wird mitgeteilt, daß die Präsidentin
des Deutschen Bundestages an dem Steuerverfahren nicht beteiligt war. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ende
des Zitats |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am
2. Januar 1989 übersendet uns das von der neuge-wählten HESSISCHEN
CDU regierte FINANZAMT KASSEL wiederum einen Brief, indem es neben fadenscheinigen
Erklärungen über eine vorläufige Aufhe-bung des rechtswidrigen
Körperschaftssteuervoraus-zahlungsbescheids erneut um Auskünfte
bittet, welche ihm gemäß PARTEIENGESETZ nicht zustehen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
des FINANZAMTS KASSEL an die
GOLDENE PARTEI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Finanzamt hat die Steuern nach Recht und Gesetz gleichmäßig
festzusetzen (§ 85 AO ). Den Sachverhalt hat es von amtswegen zu
ermitteln (§ 88 AO). Für die Besteuerung Ihrer Organisation
ist von wesentlicher Bedeutung, ob die Parteieneigenschaft vorliegt.
Das Finanzamt kann den vorgenannten Pflichten nur nachkommen, wenn es
diese Frage klärt. Die Entscheidung darüber, ob durch Art.
21 GG und die Bestimmungen des PartG das Finanzamt gehindert ist, seiner
Pflicht in eigener Zuständigkeit nachzukommen, werde ich zu einem
späteren Zeitpunkt treffen. Ich habe deshalb zunächst den
Körperschaftsteuervorauszahlungsbescheid aufgehoben. Ohne Zweifel
hat aber das Finanzamt zu klären, ob Ihre Organisation einen wirtschaftlichen
Geschäftsbetrieb unterhält, da insoweit die Befreiung des
§ 5 Abs. 1 Nr. 7 KStG nicht gilt. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
ist eine selbständige nachhaltige Tätigkeit, durch die Einnahmen
oder andere wirtschaftliche Vorteile erzielt werden und die über
den Rahmen einer Vermögensverwaltung hinausgeht (§ 14 AO).
Ich bitte Sie daher um Aufgliederung der Position Einnahmen aus Veranstaltungen
u.s.w. (1986: 398.552,80 DM).
Für Ihre Antwort bis zum 16. Januar 1989 wäre ich Ihnen dankbar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ende
des Zitats |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am
20.1. teilt uns das letztlich verantwortliche HESSISCHE FINANZMINISTERIUM
mit eiskalten Füßen mit, daß ihm das FINANZAMT KASSEL
auf Nachfrage mitgeteilt habe, daß der KÖRPERSCHAFTSVORAUSZAHLUNGSBESCHEID
für die Jahre 1988 und 1989 zunächst aufgehoben wurde: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
des HESSISCHEN FINANZMINISTERIUMS
an die GOLDENE PARTEI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Finanzamt Kassel-Goethestraße hat mir auf Nachfrage mitgeteilt,
daß der Körperschaftsteuervorauszahlungs-bescheid für
die Jahre 1988 und 1989 zunächst aufgehoben wurde. Ich sehe daher
Ihre o.a. Schreiben als erledigt an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ende
des Zitats |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
ganze rechtswidrige Spiel zieht sich dann in entspre-chender Weise mit
regelmäßigen BESCHEIDEN, ERINNERUNGEN,
ANDROHUNG VON ZWANGS-GELDERN bis zum November 1989 hin
unter vielem Hin und Her mit erneuten Verweisen von uns auf das Parteiengesetz.
Ich
möchte Ihnen an dieser Stelle hier das Lesen all dieser Einzelheiten
ersparen. Wir haben die Dokumente aber aufgrund der politischen Brisanz
dieses ganzen Falles vollständig im Anhang abgedruckt.*
Unser
bisher letztes Schreiben vom 8.11. in dieser Sache selbstverständlich
per Einschreiben mit Rückantwort an das von der neugewählten
HESSISCHEN CDU regierte FINANZAMT KASSEL sei hier der guten Ordnung
halber abgedruckt: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
der GOLDENEN PARTEI an das
FINANZAMT KASSEL |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EINSCHREIBEN
MIT RÜCKSCHEIN An
das
Finanzamt Kassel-Goethestr.
z. Hd. Herrn Neumayer
Postfach 10 12 29
3500
Kassel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8.
11. 1989 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Betr.:
Drei Bescheide über Androhung eines Zwangsgeldes vom 11.10. 1989
Sehr
geehrter Herr Neumayer,
gegen
Ihre drei Bescheide Erinnerung Androhung eines Zwangsgeldes
betreffend die Aufgliederung unserer Ein-nahmen und Ausgaben aus den
Jahren 1985, 1986 und 1987 legen wir hiermit gemäß §
349 AO form- und fristgerecht Beschwerde ein.
Begründung
folgt.
i.
V. i. V.
VETRETER
DES VOLKES Die GOLDENE PARTEI
D-3501 Kassel-Edermünde 1, Rainsborn 1
Tel: 05603-5693
Teletex: 05603811 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ende
des Zitats |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|