Wir haben dem Autor von diesen Ihren Unterstellungen berichtet, und er teilte uns mit, daß wir – nach seinen persönlichen Erfahrungen in Köln – diese Ihre geäußerten Vorwürfe keinesfalls auf die ganze Stadtbehörde beziehen sollten, auch wenn das Schreiben so ganz im Auftrag und im Einvernehmen mit dem Herrn Oberstadtdirektor geschrie-ben erscheint.

Seiner (des Autors) Ansicht nach könnte es sich hier beispielsweise entweder um das fehlerhafte Vorgehen einer dem Aufleben unserer angestammten deutschen Tradition und Kultur nicht gerade positiv gegenüberstehenden Interessengruppe innerhalb der Stadt Köln handeln, welche über irgendein Amt der Stadtverwaltung glaubt, Druck auf die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG oder gar auf den Autor ausüben zu können. Oder es könnte sich auch um Kritiker seiner sicherlich auch sehr kritischen Arbeit handeln, welche in unsachgemäßer Weise ihre „Verbin-dungen“ ausnutzen. Der Autor empfahl uns deshalb, daß wir uns wegen einer Klärung und Richtigstellung dieser Angelegenheit vertrauensvoll an den Oberstadtdirektor wenden und ihn um Hilfe bitten sollten.

In Ihrem Brief behaupten Sie weiterhin, daß das von uns verwendete Wappen teilweise demjenigen der Stadt Köln entlehnt sei und zumindest eine Verwechslungsgefahr dahingehend birgt, daß sich einem Interessenten der Eindruck aufdrängt, die Stadt Köln stehe hinter der von uns betriebenen Organisation.

Wenn Sie sich noch einmal in Ruhe Ihren und unseren Briefkopf anschauen, dann dürfte Ihnen doch auffallen, daß die Unterschiede zwischen den beiden Wappen gegenüber deren Einheit (leider) überwiegen.
Das von Ihnen verwendete Wappen hat bei der Erstellung unseres Wappens nicht Pate gestanden – wohl aber der Grundgedanke der Verwendung des Adlers.

Und es ist uns durchaus eine Ehre und eine Freude, zusammen mit der Bundesrepublik Deutschland sowie mit einer ganzen Anzahl von Ländern, Städten und Gemeinden in unserer Bundesrepublik und auch in der DDR eine gemeinsame Grundidee zum Ziele zu haben und in Form des Adlersymbols auszudrücken.
Dabei möchten wir voraussetzen, daß Sie, lieber Herr Dr. Schönfeld, den Symbolgehalt des Adlers kennen und Ihr Wappen mit der ihm zugrundeliegenden Bedeutung zu entziffern vermögen.

Wenn dem so ist – und Ihr Brief deutet ja doch eine solche Kenntnis Ihrerseits an –, dann möchten wir Sie bitten, unsere am 26. 7. 83 an den Herrn Oberbürgermeister der Stadt Köln gerichtete Anfrage bezüglich der Bedeutung Ihres Stadtwappens beantworten zu helfen, denn eine Antwort steht uns hierzu bislang aus.

             
                                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           
                                   
  Mit freundlicher Genehmigung des HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003
       
           
   
Peter Hübner   •   Preis der Freiheit   •   Das programmierte Vierte Reich
Teil 2   •  Die Deutsche Kulturstiftung
 

 

PETER HÜBNER  ·  PREIS DER FREIHEIT  DAS PROGRAMMIERTE VIERTE REICH  EINE DOKUMENTATION  Unter der Schirmherrschaft der DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG
DEUTSCHES KULTUR FORUM
Wird laufend
durch Dokumente und Bilder ergänzt
Bitte empfehlen Sie
diese Seite!
  klick
 
 HOME
 INHALT
 Preis der Freiheit - Inhalt
 Vorwort des Verlages
 Vorwort des Autors
 Vorwort der
 Deutschen Kulturstiftung
 TEIL 2
 Die Deutsche
 Kulturstiftung attackiert
 die Westdeutsche
 Kunstmetropole mit der
 Menschenwürde
 Brief des Kulturdezernats
 der Stadt Köln an die
 Deutsche Kulturstiftung
 Brief der
 Deutschen Kulturstiftung
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln
 Brief der
 Deutschen Kulturstiftung
 an den Oberstadtdirektor
 der Stadt Köln
 Brief des
 Kulturdezernenten
 der Stadt Köln an die
 Deutsche Kulturstiftung
 Kulturdezernat der Stadt
 Köln in einem Brief an eine
 Firma in Niedersachsen
 Brief des Journalisten B.
 an das Kulturdezernat
 der Stadt Köln
 Brief des Journalisten B.
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln 1
 Brief des Journalisten B.
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln 2
 Brief des Journalisten B.
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln 3
 Brief des Journalisten B.
 an den Kulturdezernenten
 der Stadt Köln 4
 Brief des Künstlers L.
 an den Rat der Stadt Köln
 Brief des Vorsitzenden
 der SPD-Fraktion
 an den Künstler L.
 Brief des Künstlers L.
 an  den  Fraktionsvorsitzenden
 der SPD
 Brief des Vorsitzenden  des Kulturausschusses
 der Stadt Köln an den  Künstler L.
 Brief des Künstlers L.
 an die CDU-Fraktion
 der Stadt Köln
 Brief der CDU-Fraktion
 an den Künstler L.
 Fernschreiben der
 Deutschen Kulturstiftung
 an die CDU-Fraktion
 Brief der CDU-Fraktion
 an die
 Deutsche Kulturstiftung
 Finanzielle Förderung
 durch die Stadt Köln
 Brief des Künstlers L. an
 den Ministerpräsidenten
 des Landes
 Nordrhein-Westfalen
 Brief des Chefs der
 Staatskanzlei des Landes
 Nordrhein-Westfalen
 an den Künstler L.
 ORIGINAL-DOKUMENTE
 Main Links
 
 
 
Seite 5
Die Geschichte der Deutschen Kulturstiftung
 
TEIL 2   •   DIE DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG
Die Deutsche Kulturstiftung attackiert die Westdeutsche Kunstmetropole
mit der Menschenwürde
__________________________________________________________________________________________________
ARCHIV
aktuell