|
Das
Identifikations-Problem
des engagierten Christen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und
der LEITENDE OBERSTAATSANWALT IN
SAARBRÜCKEN fühlte sich am 18.6.1984 zu folgendem Bekenntnis
über seine Behörde verpflichtet: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
des LEITENDEN OBERSTAATSANWALTS
IN SAARBRÜCKEN
an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich
bestätige den Eingang Ihres o.a. Schreibens und teile Ihnen mit,
daß ich für eine Untersuchung über die Gemein-nützigkeit
der Kirchen als Behördenleiter der Staats-anwaltschaft Saarbrücken
nicht zuständig bin.
Da
ich mich persönlich als engagierter evangelischer Christ mit der
Zielsetzung Ihres Schreibens nicht identifizieren kann, sehe ich mich
auch nicht in der Lage, Ihnen bei der Suche nach der für die Untersuchung
zuständigen Stelle behilflich zu sein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Demokratische
Bestrebungen
in der Bundesrepublik Deutschland verfassungswidrig?!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der RECHNUNGSHOF
RHEINLAND-PFALZ glaubte uns am 22. Juni 1984 sogar bescheinigen zu müssen,
daß unsere Frage nach der Aberkennung der Gemeinnützigkeit
der beiden GROSSKIRCHEN grundgesetzwidrig sowie in RHEINLAND-PFALZ gesetzeswidrig
sei: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
des RECHNUNGSHOFS RHEINLAND-PFALZ
an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Ausführungen in Ihrem Schreiben vom 13. Juni 1984 stehen mit dem
Grundgesetz und der Verfassung von Rheinland-Pfalz nicht im Einklang.
Für den Rechnungshof besteht daher kein Anlaß zu einer Stellungnahme. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|