PETER HÜBNER  ·  PREIS DER FREIHEIT  DAS PROGRAMMIERTE VIERTE REICH  EINE DOKUMENTATION  Unter der Schirmherrschaft der DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG
DEUTSCHES KULTUR FORUM
 
Seite 6
Die Geschichte der Deutschen Kulturstiftung
 
Teil 3   •   VERTRETER DES VOLKES – Die Goldene Partei Deutschlands
Der kecke Griff ans Eingemachte der bundesdeutschen ökumenischen Hausdrachen
__________________________________________________________________________________________________
Wird laufend
durch Dokumente und Bilder ergänzt
Bitte empfehlen Sie
diese Seite!
  klick
 
 HOME
 INHALT
 Preis der Freiheit - Inhalt
 Vorwort des Verlages
 Vorwort des Autors
 Vorwort der
 Deutschen Kulturstiftung
 TEIL 3
 Der kecke Griff ans
 Eingemachte der
 bundesdeutschen  ökumenischen  Hausdrachen
 Brief der Deutschen
 Kulturstiftung an den
 Präsidenten des
 Bundesrechnungshofes
 Wer wagt es hier, die
 materiellen Grundlagen
 der Diktatur
 aushungern zu wollen?!
 Angst vor der Wirklichkeit
 der Demokratie
 Brief der Deutschen
 Kulturstiftung an den
 Präsidenten des
 Finanzgerichts Köln
 Das Identifikations-
 Problem des
 engagierten Christen
 Die erste geheuchelte
 allgemeine
 Verunsicherung in der
 Bundesrepublik  Deutschland
 Briefe von Gerichts- 
 präsidenten an die
 Deutsche Kulturstiftung
 Erstes unumstößliches
 Geheimnis
 der gekauften Republik
 Zweites unumstößliches
 Geheimnis
 der gekauften Republik
 ORIGINAL-DOKUMENTE
 Main Links
 
 
ARCHIV
aktuell
 

Das Identifikations-Problem
des engagierten Christen

             
                                         
 

Und der LEITENDE OBERSTAATSANWALT IN
SAARBRÜCKEN fühlte sich am 18.6.1984 zu folgendem Bekenntnis über seine Behörde verpflichtet:

             
                                         
  Brief des LEITENDEN OBERSTAATSANWALTS
IN SAARBRÜCKEN
an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG
             
                                         
 

Ich bestätige den Eingang Ihres o.a. Schreibens und teile Ihnen mit, daß ich für „eine Untersuchung über die Gemein-nützigkeit der Kirchen“ als Behördenleiter der Staats-anwaltschaft Saarbrücken nicht zuständig bin.

Da ich mich persönlich als engagierter evangelischer Christ mit der Zielsetzung Ihres Schreibens nicht identifizieren kann, sehe ich mich auch nicht in der Lage, Ihnen bei der Suche nach der für die Untersuchung zuständigen Stelle behilflich zu sein.

             
                                         
  Demokratische Bestrebungen
in der Bundesrepublik Deutschland – verfassungswidrig?!
             
                                         
 

Der RECHNUNGSHOF RHEINLAND-PFALZ glaubte uns am 22. Juni 1984 sogar bescheinigen zu müssen, daß unsere Frage nach der Aberkennung der Gemeinnützigkeit der beiden GROSSKIRCHEN grundgesetzwidrig sowie in RHEINLAND-PFALZ gesetzeswidrig sei:

             
                                         
  Brief des RECHNUNGSHOFS RHEINLAND-PFALZ
an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG

             
                                         
 

Die Ausführungen in Ihrem Schreiben vom 13. Juni 1984 stehen mit dem Grundgesetz und der Verfassung von Rheinland-Pfalz nicht im Einklang. Für den Rechnungshof besteht daher kein Anlaß zu einer Stellungnahme.

             
                                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           
                                   
  Mit freundlicher Genehmigung des HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003