|
Erstes
unumstößliches Geheimnis
der gekauften Republik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
PRÄSIDENT DES RECHNUNGSHOFES VON BERLIN schrieb uns am 22. Juni
1984, daß er gegenüber den genannten KIRCHEN überhaupt
keine Prüfungsrechte habe: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
des PRÄSIDENTEN DES RECHNUNGSHOFES VON BERLIN an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf
Ihr o.a. Schreiben muß ich Ihnen mitteilen, daß der Rechnungshof
gemäß § 112 Abs. 3 Landeshaushaltsordnung gegenüber
den Kirchen und Religionsgesellschaften keine Prüfungsrechte hat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der PRÄSIDENT
DES HESSISCHEN RECHNUNGS-HOFES bestätigte uns am 3. Juli 1984,
daß die KIRCHEN ihre Angelegenheiten selbständig ordnen und
verwalten, und daß sich deshalb staatliche Stellen jeder Einmischung
in innerkirchliche Bereiche enthalten.
Ansonsten konnte oder wollte er uns nicht über eine Zuständigkeit
Auskunft geben: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
des PRÄSIDENTEN DES HESSISCHEN RECHNUNGSHOFES
an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Eingang Ihres Schreibens vom 13. Juni 1984 wird bestätigt. Ich
bemerke dazu, daß der Hessische Rechnungs-hof für die angestrebte
Untersuchung nicht zuständig ist.
Da
die Kirchen ihre Angelegenheiten selbständig ordnen und verwalten
(vgl. etwa Art. 1 Abs. 2 des Vertrags des Landes Hessen mit den Evangelischen
Landeskirchen in Hessen vom 18. Februar 1960, zugestimmt vom Hessischen
Landtag mit Gesetz vom 10. Juni 1960 GVBl. S. 54 ), enthalten
sich staatliche Stellen jeder Einmischung in innerkirchliche Bereiche.
Eine Zuständigkeitsempfehlung kann ich Ihnen nicht geben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
GENERALSTAATSANWALT IN NÜRNBERG über-sandte uns am 22.6.1984
folgendes interessante Schreiben über den Kirchenstaat im
Bundesstaat: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
des GENERALSTAATSANWALTS IN NÜRNBERG
an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Staatsanwaltschaften sind Strafverfolgungsbehörden; sie haben weder
die Aufgabe noch überhaupt die Möglich-keit, die primär
durch die Verfassung bestimmte Rechts-stellung der Kirche zu überprüfen
oder hierauf irgendeinen Einfluß zu nehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
GENERALSTAATSANWALT IN BAMBERG
teilte uns am 18. Juni 1984 darüber hinaus sogar mit: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brief
des GENERALSTAATSANWALTS IN BAMBERG
an die DEUTSCHE KULTURSTIFTUNG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
b)
Eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit der evangeli-schen
und der römisch-katholischen Kirche ist nach gelten-dem Recht nicht
möglich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|