|
Daraufhin
teilte uns das AMTSGERICHT HEIDELBERG auf einer Postkarte am 4. 9.
mit, daß es unser Fernschrei-ben zur zuständigen Behandlung
an die STAATSANWALT-SCHAFT KARLSRUHE weitergeleitet habe.
Nachdem wir allerdings von dort keine Antwort erhalten hatten, riefen
wir noch einmal am 11. 9. beim AMTSGE-RICHT HEIDELBERG an, wo uns
dann mit einem befrei-ten Unterton in der Stimme versichert wurde, daß
der ganze Vorgang schon am 3. 9. an die STAATSANWALTSCHAFT KARLSRUHE
weitergeleitet worden sei.
Und
somit übersandten wir noch am selben Tag an die STAATSANWALTSCHAFT
KARLSRUHE folgendes Fernschreiben: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fernschreiben
der DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG
an die STAATSANWALTSCHAFT KARLSRUHE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7826816
sta d
461469 dekus d
069/001 computer-message
tlx-no
2500/1 11/sep/84 18:44h
An
die
Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Js 106/84
Bezug:
Verknüpfung des Amtes des Bundespräsidenten
mit den Idealen von |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Völkermord
- Plünderung
- Verelendung
- Leibeigenschaft
- Beseitigung
der Demokratie
- Traditionslosigkeit
- Unterdrückung
der Frau
- Versklavung
der Jugend
- Diebstahl
und Verschacherung des Volksgutes
- Deportationen
- Rechtlosigkeit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufforderung
der DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG an Bundestag und Bundesrat, gegen den Bundespräsidenten
Karl Carstens, gegen die Stadt Aachen, gegen den an der Feier zur Karlspreisverleihung
beteiligten Bundeskanzler Kohl sowie gegen die weiteren an der Ehrung
beteiligten Personen, Personenkreise und Körperschaften Anklage
zu erheben wegen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Untergrabung
der Gewissensfreiheit
- Aushöhlung
der Willensfreiheit
- Verhöhnung
der persönlichen Freiheit
- Etablierung
der Sittenlosigkeit
- Mißachtung
der natürlichen Menschenwürde
- Diffamierung
des deutschen Volkes, seiner Vorfahren sowie seiner angestammten hohen
Tradition und Kultur
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie
kein anderer hat sich gerade Karl der Große in Europa und speziell
in Deutschland durch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- systematischen
Völkermord
- konsequente
Plünderungen
- gezielte
Verelendung
- Etablierung
der Leibeigenschaft
- vorsätzliche
Beseitigung der Demokratie
- skrupellose
Zerschlagung der natürlichen Menschenwürde
- erbarmungslose
Verfolgungen und grausame Ermordungen der Hüter und Hüterinnen
unserer deutschen Tradition und Kultur
- systematische
Zersetzung der Ehre und Gleichberechtigung der Frau
- Versklavung
der Jugend
- Diebstahl
und Verschacherung des Volksguts
- Deportationen
ganzer Völkerstämme
- gewaltsame
Aufhebung der auf Sittlichkeit gegründeten traditionellen deutschen
Rechtsprechung
usw. usw
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
für
die christliche Kirche sowie für ihre auf Ausbeutung spezialisierten
Körperschaften und Personenkreise bis in die heutige Zeit besondere
Verdienste erworben welche dann auch folgerichtig zu seiner Heiligsprechung
führten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemäß
seinem bei Amtsantritt geleisteten Eid:
Ich
schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes
widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz
und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft
erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde, so
wahr mir Gott helfe, |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wäre
der Repräsentant der in der Bundesrepublik ver-sammelten deutschen
Bürger verpflichtet gewesen, den Preis abzulehnen und darüber
hinaus einem solch sittenwidrigen deutschfeindlichen Verhalten auf deutschem
Boden entgegenzuwirken.
Aufgrund
der allgemein und öffentlich verfügbaren geschichtlichen Dokumente
sowie aufgrund unserer rechtzeitig zur Verfügung gestellten Informationen
ist vorauszusetzen, daß sowohl der Bundespräsident Karl Carstens
als auch der Oberbürgermeister der Stadt Aachen als auch der Bundeskanzler
sowie andere an dieser Preisverleihung beteiligte Personen, Personenkreise
und Körperschaften in der Sache informiert waren und sich der Tatsache
bewußt sein mußten, daß sie kraft unserer demokratischen
Grundordnung nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet waren
und sind, ihre verfassungsmäßig garantierte Gewissens- und
Willensfreiheit zugunsten einer die Menschenwürde fördernden
rechtschaffenen Verhal-tensweise einzusetzen und der gesamten Veranstaltung
aktiv entgegenzuwirken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Betr.:
Unser Fernschreiben Nr. 2412/1 vom 31.8.84 an die Staatsanwaltschaft Heidelberg
mit der Bitte um Weiterleitung an die Abteilung 8 Amtsgericht,
z. Hd. Richterin am Amtsgericht, Frau Kontny Unser
Mahntelex Nr. 2413/1 vom 1.9.84
Fernschreiben
Nr. 1896 vom 3.9.84 vom
Amtsgericht Heidelberg, Richter Haberacker
an die Deutsche Kulturstiftung
Unser
Telex 2434/1 vom 3.9.84
an Richter Haberacker, Amtsgericht Heidelberg
Postkarte
vom Amtsgericht Heidelberg an die
Deutsche Kulturstiftung vom 4.9.84,
Geschäfts-Nr. 7 AR 81/84
Das
Amtsgericht teilt darin mit, daß unser Fernschreiben zur zuständigen
Behandlung an die Staatsanwaltschaft Karlsruhe zu 13 Js 106/84 weitergeleitet
wurde
Telefongespräch
der Deutschen Kulturstiftung vom 11.9.84 mit Frau Fertig vom Amtsgericht
Heidelberg, in dem sie bestätigt, daß der Vorgang am 3.9.84
an die Staatsanwaltschaft Karlsruhe zu Js 106/84 weitergeleitet wurde
Sehr
geehrte Damen und Herren,
wir
bitten um eine zügige Beantwortung unseres Fernschreibens Nr. 2434/1
vom 3.9.84 an das Amtsgericht Heidelberg, das zur zuständigen Behandlung
an Sie weitergeleitet wurde.
DEUTSCHE
KULTURSTIFTUNG
Präsidialhauptabteilung
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit
nnnn
7826816 sta d
461469 dekus d |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
freundlicher Genehmigung des
HESSISCHEN LANBOTEN
© DEUTSCHES KULTUR FORUM 2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|